Die Hypnovoice®Methode

verbindet Stimm- und Atemtechnik mit Körperarbeit und Hypnose 
um eine gesunde und freie Stimmproduktion zu fördern
und physische und emotionale Herausforderungen zu meistern. 

Entfalten Sie ihr wahres stimmliches Potenzial! 

Die Hypnovoice® -Methode 

hilft:

  • wenn Sie unter Lampenfieber leiden. 
  • wenn Angst und Selbstzweifel Ihr Stimmwachstum verlangsamen.
  • wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich nicht auf Ihre Stimme verlassen können.

       (körperlich oder emotional)

  • wenn Sie Ihre Stimme überbeansprucht haben und sie sich heiser und spröde anfühlt

       und es scheint sich nicht zu verbessern.

  • wenn Sie ein Stimmtrauma hatten. (körperlich oder emotional)
  • wenn es ein physisches Problem gibt, das dazu führt, dass Ihre Stimme und Sprechen nicht richtig funktionieren.
  • wenn Sie einen Sprachfehler haben und Sie sich durch das Sprechen gestresst fühlen,

        vielleicht sogar beschämt.

  • wenn verletzende Bemerkungen über Ihre Stimme, Stress und Stimmprobleme verursachen.
  • wenn Sie Situationen vermeiden zB vor Leuten zu sprechen oder in einem Chor singen 
  • wenn eine Alltags Situationen bevor steht, wo Sie sich auf Ihre Stimme verlassen müssen

        aber Ihnen per dem Gedanken daran ganz Unwohl wird.
        (z.B. Familienfeiern, Büropräsentationen, Reden in der Öffentlichkeit.)

Die Stimme -

 ein Spiegel unserer Seele


Von Geburt an benutzen wir unsere Stimme um zu kommunizieren. Wir drücken unser Wohlbefinden, unsere Bedürfnisse und unsere Emotionen mit unserer Stimme aus, lange bevor wir unsere ersten Worte sprechen können. Wir erkennen andere und sie erkennen uns am Klang unserer Stimme. 
Wir identifizieren uns mit ihr. Sie ist direkt mit unserem Innersten und unseren Emotionen verbunden.
 
Die meisten von uns nutzen unsere Stimme, ohne darüber nachzudenken – bis zu dem Moment, in dem dieses „Werkzeug“ nicht so funktioniert, wie es sollte. 
Es erschwert die Kommunikation und ist dadurch etwas unangenehm und vielleicht 
fühlen wir uns sogar etwas vulnerable.

Für Menschen, die nur gelegentlich mit Heiserkeit zu tun haben, wird dies nicht zu einem drängenden Thema. Aber für diejenigen, die das Gefühl haben, sich einfach nicht mehr auf ihre Stimme verlassen zu können, kann die Auswirkung größer sein. 
Anhaltende Stimm- und/oder Sprachprobleme erzeugen Unbehagen und 
verstärken negative Gefühle uns selbst gegenüber. 

Unsere Stimme können wir nicht einfach so verändern.
Sie ist persönlich. Es ist emotional. Stimmprobleme sind direkt mit unserem Selbstvertrauen und unserem Selbstwertgefühl verbunden. Wenn unsere Stimme nicht richtig funktioniert, haben wir das Gefühl, dass mit uns etwas nicht stimmt, dass wir irgendwie unzulänglich sind.

Für Gesang- und Sprachpädagogen, SängerInnen und Stimmspezialisten ist
im Unterricht eines der wichtigsten Ziele,
den freien, individuellen Klang jedes Schülers zu finden.
Eine freie Stimmproduktion führt zu einem ausdrucksstarken, emotionalen - (und musikalischerem) Ausdruck. LehrerInnen lernen schnell, dass
das stimmliche Wachstum direkt mit der emotionalem Entwicklung verbunden ist. -
„Die Stimme ist der Spiegel unserer Seele“ (Johan Sundberg).

Dies kann aber zu grossen Herausforderungen führen, wenn während der Stunde negative Erfahrungen, unterdrückte Ängste, Selbstzweifel und
emotionale Schmerzen and Licht kommen.

Dies gilt für alle, die mit der menschlichen Stimme arbeiten:
Gesanglehrende, Stimm- und Sprachtrainer, Logopäden, Chorleiter etc.
Sich um die aufscheinenden Emotionen zu kümmern ist eine wichtige Aufgabe und unerlässlich, aber dient nicht dem wahren Zweck des Gesangs/Sprachunterrichts,
welches eigentlich der Stimm- und Atemtechniken und dem Repertoire gilt.

Dort kann die Hypnovoice® Methode helfen.
 
Die Hypnovoice® Methode verwendet Stimm- und Atemtechniken
in Kombination mit Körperarbeit und einfachen Hypnose-Tools
um eine gesunde und freie Stimmproduktion zu fördern, emotionale Hürden zu überwinden und das individuelle Stimmpotenzial zu entfalten.


Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

Gern stehe ich für Fragen bereit. 

Buchen Sie einfach hier online einen kostenlosen 
Info-Termin.
Dieser kann in der Praxis oder auch telefonisch erfolgen.